Vorbereitung leicht gemacht
Das Beste an unseren Farben? Du brauchst kaum Vorarbeit! Reinige dein Möbelstück fettfrei – am besten mit unserem Cleaner, der super effektiv ist – und schleife die Oberfläche leicht an. An mechanisch beanspruchten Stellen darfst du ruhig etwas gründlicher vorgehen.
Blättert alter Lack oder Farbe ab, nimm Schleifvlies oder Schleifpapier. Starte mit grober Körnung und arbeite dich zum perfekten Finish mit feiner Körnung vor, bis die Oberfläche angeraut ist.
Ist dein Möbelstück geölt, hilft unser Remover. Da unsere Farben wasserbasiert sind, halten sie nicht auf geölten Flächen. Streiche den Remover auf, lass ihn 10–20 Minuten einwirken und entferne ihn mit etwas Seifenlauge. Danach mit klarem Wasser nachwischen und das Möbelstück vollständig trocknen lassen.


Schleifen, Spachteln und Stainblock – so wird’s perfekt
Nach dem Schleifen kannst du bei Bedarf spachteln, um Wurmlöcher oder kleinere Macken zu kaschieren. Trage die Spachtelmasse ruhig etwas dicker auf, da sie beim Trocknen leicht schrumpft.
Ist alles gut durchgetrocknet, schleife die Oberfläche erneut, bis die Spachtelmasse nur noch in den Vertiefungen sitzt und die Fläche wieder glatt ist.
Um sicherzugehen, dass die Farbe gleichmäßig trocknet, streiche die gespachtelten Stellen mit etwas Stainblock. So vermeidest du kleine Flecken und bekommst ein perfektes Ergebnis.
Der richtige Pinsel und die perfekte Technik
Bei lösungsmittelfreien Farben ist ein hochwertiger Pinsel oder eine gute Rolle entscheidend, da Pinselstriche hier stärker sichtbar sein können. Wir empfehlen, die Farbe leicht zu verdünnen und in ein separates Gefäß zu füllen – so bleibt der Rest der Farbe länger frisch.
Streiche lieber in zwei dünnen Schichten statt in einer dicken. Dadurch härtet die Farbe schneller und gleichmäßiger aus. Zwischen den Schichten etwa 5 Stunden trocknen lassen. Vollständig durchgehärtet ist die Farbe nach ca. 2 Wochen.
Für das Finish empfehlen wir eine Versiegelung mit dem transparenten Wachs von Cottage Colours – außer du verwendest die Eggshell-Qualität von Painting the Past oder die Waterbased-Farbe von Cottage Colours. Bei diesen Varianten ist keine Versiegelung nötig.












